
Mit insgesamt sechs Fahrzeugen beginnt die Camper-Saison 2025 mit einer Ausfahrt an den Lago Maggiore. Ziel war der Campeggio del Sole in Cannobio. Ein Teil der Italien-Fahrer traf sich unter Führung von Rainer Graf in Eriskirch bei der Firma Berger, um gemeinsam an den See zu fahren. Rainer hatte den Ausflug organisiert und sich wirklich umfassend um Planung und Organisation gekümmert.
Das Wetter meinte es gut mit den Campern, jeder Tag begann mit herrlichem Sonnenschein und lediglich am Abreisetag sollte es ein wenig regnen. Auf dem Programm stand als erstes eine Wanderung am Flußlauf entlang zur Orido di Sant`Anna, einer Kirche aus dem 17. Jahrhundert. Und obwohl stellenweise etwas anspruchsvoll kamen alle Wanderer gut an und auf ihre Kosten. So malerisch, wie man es sich nur vorstellen kann präsentierte sich Gemäuer, Wasserfall und Felsen. Schade nur, daß die Wirtschaft an diesem Tag geschlossen hatte.
Ein Highlight war sicherlich auch der Besuch des Wochenmarktes in Cannobio. Der findet jeden Sonntag von morgens bis 14 Uhr statt. Kleidung, Haushaltswaren, Schuhe, Taschen sowie Wurst, Käse, Obst und Gemüse aus der Region werden reichlich angeboten, ebenso gehört eine sogenannte „Freßmeile“ zum Markt, frisch zubereitete Snacks werden hier für den Hunger zwischendurch angeboten. Und natürlich darf auch der Limoncello nicht fehlen, eine alkoholische Spezialität aus der Region.
Rainer Graf hatte auch einen Ausflug in den Botanischen Garten der Villa Taranto in Verbania organisiert. Schon allein die Busfahrt mit italienischem Temperament auf der engen Uferstrassen des Lago Maggiore hinterließ bei allen Beteiligten einen unvergesslichen Eindruck. Der Garten selbst empfing uns mit einem wahren Feuerwerk an Blüten. Neben den zahlreichen Farbvarianten bei den Tulpen zeigten auch etliche Sträucher den Frühling an. Ein Besuch im Garten lohnt sich immer, da waren sich alle einig. Zu guter Letzt unternahmen wir noch einen Ausflug mit dem Schiff. Es ging zur Isola Bella sowie zur Isola Pescatori, der Fischerinsel. Erstere begeistert ihre Besucher mit dem weltberühmten Barockgarten des Palazzo Borromeo. Die Fischerinsel - ein weiterer Touristenmagnet - ist die einzige bewohnte Insel im See, übrigens schon seit 700 Jahren.
Ein großes Dankeschön auch an dieser Stelle nochmals an Rainer Graf für die Organisation. Auch in diesem Jahr war der Start in die Touristik-Saison wieder einmal sehr erfolgreich – und wer die Bilder sehen möchte, der geht hier lang.
Text und Bild: Peter Wegner